Es ist so weit! Das Projekt AD FONTES startet!

Von Oktober 2017 bis Ende September 2020 schaffen wir  ein buntes Angebot an Programmen der Umweltbildung in der Mühle Oparno, und zwar mit finanzieller Unterstützung der Sächsischen Aufbaubank und des Zentrums für Regionalentwicklung sowie in Zusammenarbeit mit drei deutschen Partnern. Darüber hinaus erstellen  die sächsischen Partner Erzgebirgsverein, Soziale Projekte Zittau und Umweltzentrum Dresden in Kooperation mit Asociace TOM auch eigene Bildungsangebote.

Freuen können sich die Besucher auf Interessantes aus der Lebensweise unserer Vorfahren,  z. B. die Nutzung damaliger Rohstoffe und Materialen, oder sie probieren mit eigenen Händen die Sicherstellung der Ernährung ohne moderne Mittel aus, so wie es die Menschen in vergangenen Zeiten taten. Die Besucher der Mühle können das Müllergewerbe kennenlernen und verschiedene Gewerke ausprobieren, sie lernen Fauna und Flora in der Umgebung der Mühle kennen oder vervollkommnen ihre Kenntnisse über Wald und Wasser.
Die deutschen Partner bereiten z. B. Masken für den traditionellen Fasching vor und machen die Besucher auf der sächsischen Seite des Erzgebirges mit Natur und Geschichte ihrer Region bekannt.

Die oben genannten und weitere Aktivitäten können Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen (vor allem Kinder und Jugendliche von 6 bis 26 Jahren) ab Oktober 2018 am eigenen Leib erfahren.

Wir hoffen, dass für die angebotenen Kurse ein großes Interesse besteht und die Teilnehmer die Mühle bzw. das Erzgebirge zufrieden und mit neuem Wissen bereichert verlassen werden.

Lukáš Hušek

Leiter Projektmanagement