Sich in der Waldturnhalle strecken, sich wie ein Igel ins Laub vergraben, sich mit Spinnen und Doppelfüßern befreunden, im Hören von Wind in Ästen versinken, aber auch unsere Freunde besser kennenlernen, das alles erlebten SchüllerInnen aus der Oberschule Löbau bei dem Programm Waldzauberei. weiterlesen →
Autor: Lukáš Hušek
In der Oparno Mühle wurden die ersten Mahlknechte zu Müllern
Backten Sie mal zu Hause ein Brot? Auch wenn heute das Backen zu Hause sozusagen trendig ist, nicht jeder probierte seinen eigenen, knusprigen Brotlaib zu backen. Die MitgliederInnen des touristischen Vereins TOM Dakoti aus Česká Lípa testeten mit uns das Modul, das das Leben in der Mühle am meistens behandelt. Sie erlebten mit uns drei Tage voll von Spielen, Erkenntnissen und beschäftigten Händen. weiterlesen →
Programm Waldzaubern geprüft
Der Wald ist ein Ort, wo wir uns wohlfühlen. Erfahren Sie von ihm mehr!
In der vierten Oktoberwoche kam in die Oparno Mühle eine Gruppe von Schülern aus der Grundschule Liběšice (Liebschitz) um das dreitägige Programm Waldzaubern zu probieren. weiterlesen →
Wir prüften das Programm Expedition Mittelgebirge
Expedition zur Erkenntnis der Landschaft, deren Geschichte und auch zur Selbsterkenntnis
In der dritten Oktoberwoche begrüßten wir in Oparno Mühle eine Gruppe von Schülern aus dem Ökoteam der Grundschule in Liběšice (Liebschitz). Die Gruppe wurde für das Testen des Programmes EVVO (Environmentale Bildung, Erziehung und Aufklärung) Expedition Mittelgebirge gewählt. Es handelt sich um ein anspruchsvolles Terrainprogramm für eingespielte Gruppen, die keine Angst haben ihr Körper etwas zu quälen. weiterlesen →
In der Mühle verlief erste erfolgreiche Testierung der Programme unter der Leitung des Umweltzentrums Dresden
Im Oktober 2019 startete zweite Phase unseres grenzüberschreitenden Projektes Ad Fontes und die „Tomis“ konnten gemeinsam mit deren sächsischen Partner endlich die ein Jahr lange Vorbereitungsarbeit in Realität umwandeln. In der Oparno Mühle begrüßten wir also im Oktober schrittweise die ersten vier Gruppen, die die Programme der Umweltbildung testierten. weiterlesen →
In der Oparno Mühle wird eine altneue Obstdarre erbaut
Die geschickten Hände von Hop, Youry und Petr aus der Wandergruppe „Zlaté šípy“ aus Valašské Meziříčí erneuen einen weiteren Teil der historischen Erbe in Oparno.
Auf dem Fundament der originellen Obstdarre, die die deutschen Bewohner der Mühle vor etwa zwei hundert Jahren erbaut haben, werden sie bis Herbst eine neue Darre aufbauen. Unsere Wandergruppen, Besucher und Teilnehmer von zukünftigen Umweltprogrammen werden probieren können, wie Obst in großer Menge gedörrt wird – und wie es ist, wenn selbstgemachtes Dörrobst aus Pflaumen oder Äpfel geknabbert wird, nicht das im Supermarkt gekauftes.
Projekte AD FONTES
Im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 unter dem Titel »Hallo Nachbar. Ahoj sousede« wurde zwischen der Asociace turistických oddílů mládeže ČR (Asociace TOM oder kurz ATOM), dem Umweltzentrum Dresden e.V., DOMINO Soziale Projekte e. V. und unserem Verein ein gemeinsames Projekt mit der Bezeichnung »AD FONTES« entwickelt.
Nach dessen Bewilligung am 19. April 2017 durch die Sächsische Aufbaubank wurde zügig und intensiv mit der Umsetzung der Projektinhalte begonnen. Auf mehreren Partnerschaftstreffen in Oparno und Annaberg-Buchholz wurden gemeinsam die anstehenden Aufgaben besprochen und umgesetzt, es herrscht außerdem ein reger Austausch über die digitalen Medien.
Wir werden bis 2021 gemeinsam an diesem Projekt arbeiten und damit die Menschen in unseren benachbarten Ländern näher bringen.
AD FONTES – zu den Quellen in Umweltzentrum Dresden
AD FONTES ist ein deutsch-tschechisches Projekt im Rahmen des Programms Interreg V A „Ahoj sousede – Hallo Nachbar“ der Europäischen Union, gefördert durch den Fonds für regionale Entwicklung.
Partner in diesem Projekt sind die Oparno-Mühle als Mitglied im Verband Asociace TOM ČR, der Erzgebirgsverein aus Annaberg-Buchholz, der Verein DOMINO Soziale Projekte aus Zittau sowie das Umweltzentrum Dresden. Es ist für den Zeitraum Oktober 2017 bis September 2020 angelegt.
Die Oparno-Mühle befindet sich im Böhmischen Mittelgebirge, im Wopparner Tal unweit der Gemeinden Velemín und Chotiměř bei Lovosice in einem für Ausflüge (Burgruine Oparno) und längere Wanderungen (Berg Lovos oder die Kaiserliche Treppe) geeigneten Gebiet.
Es ist so weit! Das Projekt AD FONTES startet!
Von Oktober 2017 bis Ende September 2020 schaffen wir ein buntes Angebot an Programmen der Umweltbildung in der Mühle Oparno, und zwar mit finanzieller Unterstützung der Sächsischen Aufbaubank und des Zentrums für Regionalentwicklung sowie in Zusammenarbeit mit drei deutschen Partnern. Darüber hinaus erstellen die sächsischen Partner Erzgebirgsverein, Soziale Projekte Zittau und Umweltzentrum Dresden in Kooperation mit Asociace TOM auch eigene Bildungsangebote.